Kompositionen
Ganze Musiktheaterwerke und Bühnenmusiken
- Somnium, Musical für den Johannes Kepler Chorverband nach einem Buch von Johannes Kepler, 2022.
- Schauspielmusik zu „Decamerone“ von Manfred Schild nach G. Boccaccio für singende Schauspieler und Instrumentalensemble, Deutsche Bühne Ungarn, 2020.
- Die Prinzessin auf der Erbse, Singspiel (Buch und Liedtexte: M. Ponader) für zwei Kinderstimmen, Sopran, Bariton und Instrumentalensemble, Theater die Burg, Hamburg, 2018.
- Oslevs Dorf, Singspiel zur Festwoche der 750-Jahrfeier des Hamburger Stadtteils Osdorf (Buch und Liedtexte: M. Ponader) für Sopran, Bariton, Chor und Instrumentalensemble, 2018.
- Schauspielmusik zu „Der Sturm“ von W. Shakespeare für Klavier, Theaterkollektiv nysen, Hamburg, 2017.
- Schauspielmusik zu „Der eingebildete Kranke“ von Molière für vier Schauspieler und Ukulele, Theaterkollektiv nysen, Hamburg, 2016.
- Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ von W. Shakespeare für vier Schauspieler und Klavier zu bis zu sechs Händen, Theaterkollektiv nysen, Hamburg, 2014.
- Weltengarten, Kindersingspiel (Buch und Liedtexte: M. Ponader) für Kindersolisten, Kinderchor und Klavier, Grundschule Goosacker, Hamburg, 2013.
- Dr. Katzenbergers phantastische Reise, Schauspiel mit Musik (Buch: C. J. Frankl nach Jean Paul, Liedtexte von M. Ponader) für Sopran, Bariton und Bass, singende Schauspieler und Violine, Saxophon und Klavier, Studiobühne Bayreuth, 2013.
- Schauspielmusik zu „Der Geizige“ von Molière für drei Stimmen a capella, Theaterkollektiv nysen, Hamburg, 2013.
- Schauspielmusik „Amphithryon“ von H. v. Kleist für drei Stimmen und Xylophon, Theaterkollektiv nysen, Hamburg, 2012.
- Gräfinnen von Wilhelmsburg, Kompositionen für die Musiktheaterperformance (Buch und Liedtexte: M. Ponader) für den Kultursommer 2007 der Internationalen Bauausstellung Hamburg für Sopran, Mezzo, Oboe und Englischhorn, 2007.
- Nysas Nymphen, liturgisches Musical (Buch und Liedtexte: M. Ponader), Theaterkollektiv nysen, Hamburg, 2005.
Einzelne Musiknummern für Bühnenproduktionen
- Schauspielmusik zu "Das kleine Welttheater" von M. Ponader für vier Stimmen a capella und Zirkusinstrumente, Theaterkollektiv nysen, Hamburg, 2020.
- Oh Sight: Lied für Stimme a capella nach einem Text von John Dryden für „King Arthur“, Theaterkollektiv nysen, 2020.
- Arie, Lied und Tanz: Musiknummern für Sopran und Orchester für „Die Grumbach’schen Händel“ (Maximilian Ponader) mit der Thüringen Philharmonie Gotha, Instrumentierung: Stefan Schröter, 2017.
- Zwei zusätzliche Lieder für das Kinderoratorium „Archenspiel“ von Carsten Leykam nach einem eigenen Libretto, Kinderchor Bayreuth, 2016.
- Jägerinnenchor: Jazzstrophe des Jägerchores für Sopran und Frauenchor für „Der Freischütz“ von C. M. von Weber für die Wernigeröder Schlossfestspiele, Instrumentierung: Carl Philipp Fromherz, 2016.
- Sprung über die Elbe: Zwei Lieder für zwei Singstimmen a capella für eine Musiktheaterperformance, Theaterkollektiv nysen, 2011.
- Schauspielmusik für Sopran, zwei Schauspieler und Instrumentalensemble zu „Phädra“ von J. Racine, Theaterkollektiv nysen, 2010.
- Das Walzereinmaleins: Arie für Tenor, Chor und Klavier zu „Karneval der Operette“, Schauspiel mit Operettenpasticcio von M. Ponader, Tessitura Musiktheater, Hamburg, 2010.
- Kompositionen für solistische Kinderstimmen und Kinderchor zu „Könixfreuden“ nach einer Idee von M. Ponader und B. Knauer, Theaterkollektiv nysen, Hamburg, 2007.
- Mozartcollage und Speisesalongeräuschmusik für „Neid!! – Mozart und Salieri“ nach der Oper von N. Rimski-Korsakow, Oper an der Leine, Hannover, 2006.
- Diverse Kompositionen für Singstimmen und Instrumentalbesetzung für die freie Theatergruppe SUBTEXT an der Universität Hamburg, u. a. „Othello – eine Art Komödie“ (Buch: M. Ponader); Szenenabend „Nüwürsütät“ mit Texten und „Elizaveta Bam“ von Daniil Charms, 2000-2003.
- Kompositionen zu „Die Frösche“ (Aristophanes) mit Lür Jänicke für das Schauspiel mit Musik für solistische Singstimmen, Chor und Klavier zu vier Händen, Universität Bayreuth, 1998.
Arrangements
- Schlamassel an der Jenseitspforte, Klaviersatz und Singstimmen für die Musikalische Groteske nach den Kompositionsnotizen von Wolfang Hartmann und zusätzliche Kompositionen, monsun theater Hamburg, 2018.
- Arrangements für das Mitmachtheater „Der Goldene Vogel“ von Klavierstücken von Eric Satie für Blechbläserquintett, Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode, 2015.
- Die Frau im Turm, Klaviersatz und Singstimmen für die Kompositionsnotizen von Wolfang Hartmann, 2011.
- Von Menschenfressern und anderen Gourmets, Klaviersatz und Singstimmen für die Kompositionsnotizen von Wolfang Hartmann, 2009.
- Diva, Arrangement für vier Singstimmen, und Instrumentalensemble nach den Kompositionsnotizen von Wolfang Hartmann, monsun theater Hamburg, 2008.